Aufbau einer Plone 4 Webseite
Allgemeines
Eine Plone-4-Webseite besteht aus 10 Bestandteilen.
- Navigationsbereich
- Inhaltsseite
- Portlets
- Footer
- Anmelde-Bereich
- Header
- Uni-Freiburg-Logo mit Link zur Universitätsseite
- Verfügbare Sprachen
- Überschrift
- Navigationsleiste "Brotkrümelpfad"
Navigationsbereich
Im Navigation befindet sich standardmäßig eine Suchfunktion, ein Link zu Startseite und ein "Schnellzugriff" welcher bestimmte Ordner anzeigt.
Es können mithilfe von Portlets weitere Navigationsebenen eingefügt werden. Näheres im Artikel >Navigationsportlet hinzufügen<
Inhaltsbereich
Hier werden die unterschiedlich Seiten angezeigt. In diesem Bereich besitzen Sie Gestaltungsfreiraum, sofern ihre Ideen technisch umsetzbar sind.
Portlets
Ein Portlet ist ein standardisierter Bestandteil Ihrer Seite. Im Beispiel oben ist die Support-Information ein Portlet. Portlets können an verschieden Punkten der Seite eingebunden werden. Beachten Sie hierfür den Artkiel >Portlets< .
Footer
Der Footer ist der Bereich der am Ende der Seite. Hier müssen Informationen, wie Kontakt, Impressum, Anmeldung und Copyright angezeigt werden. Der Footer wird in jeder Seite eingebettet, deshalb können hier auch zusätzliche Informationen verlinkt werden. Im Bild oben ist das zum Beispiel Barrierefreiheit oder die Möglichkeit Schrift zu vergrößern oder zu verkleinern.
Anmelde-Bereich
Der Anmelde-Bereich ist Teil des Footers.Hier müssen sie klicken um sich an der Seite anmelden zu können. Nach einer erflogreichen Anmeldung haben sie höhere Rechte und können zum Beispiel eine Seite bearbeiten. Detailierte Informationen finden sie unter dem Artikel >Anmeldung<
Header
Der Header ist der obere Teil der Plone-4-Webseite. Er nach den Richtlinien des Universitäts-Corporate-Design gestaltet. Sie besitzen nur der im Universitäts-Corporate-Design festgelegten Gestaltungsspielraum.
Uni-Freiburg-Logo
Das Universitäts-Logo ist mit einem Link versehen, dieser Führt zur Universitätshauptseite.
Verfügbare Sprachen
In Plone-4 ist es möglich mehrsprachige Seiten zu Pflegen. Hier für wird das Produkt LinguaPlone verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel >Lingua Plone<
Überschrift
Hier wird der Portalname angezeigt. Die Überschrift kann konfiguriert werden.
Navigationsleiste "Brotkrümelpfad"
Hier wird Ihnen mit Hilfe einer BradCrump-Navigation angezeigt in welchen Ordner bzw. auf welcher Seite sie sich befinden und wo die Seite hierachisch angesiedelt ist.